Keiner mag gerne in Konflikten leben,
obwohl Konflikte die Chancen für Veränderung und
Wachstum bergen.
Schon der griechische Denker Heraklit bezeichnete den Krieg
als Vater aller Dinge und meinte damit aber nicht die
militärische Auseinandersetzung,
sondern die Gegensätzlichkeit des Lebens,
die auch unser Denken prägt: Tag- Nacht, Sommer-Winter,
Kälte-Wärme.
Ich kann Gesundheit nur schätzen, wenn ich weiß,
was Krankheit ist.
Ich habe nur dann das Gefühl der Sattheit,
wenn ich zuvor Hunger verspürt habe.
Daher kann ich das Leben nur erleben,
wenn die beiden Pole aufeinandertreffen.
Und dieses ständige Ringen, die Spannung, der Kampf der Pole,
der zur Erfahrung des Lebens führt, das hat Heraklit
„Krieg“ genannt.
Im staatlichen Zusammenhang ist die geordnete Austragung
von Konflikten ein Gradmesser für die Demokratisierung
der Gesellschaft. In geschäftlichen oder persönlichen
Beziehungen wollen wir Konflikte jedoch oft nicht wahrhaben,
sie werden ignoriert, vermieden und ausgesessen
und „explodieren“ dann oft zur Unzeit.
Aus legitimen Interessengegensätzen und Differenzen im Denken,
Fühlen und Handeln werden dadurch handfeste Konflikte:
die Fronten sind verhärtet, die jeweils bezogenen Positionen
werden beständig gefestigt, jeder versucht,
den anderen zum Verlierer zu machen,
um als Sieger aus dem Streit hervorzugehen.
Schwarz-Weiß-Denken setzt ein, die Kommunikation ist
gestört, die Polarität wird zur Konfrontation.
Mediatoren können die verhärteten Fronten wieder in
Bewegung setzen, Konflikte klären und die
gegensätzlichen Positionen zugunsten von Win-Win
Lösungen auflösen. Das Leben gerät wieder in Fluss,
neue Ideen werden realisierbar, das Potential des
Gegensätzlichen erschließt sich.
Was ist Mediation?
Mediation ist ein vertrauliches
und strukturiertes Verfahren,
bei dem Parteien mit Hilfeeines oder mehrerer Mediatorenfreiwillig,
gleichberechtigt
und eigenverantwortlich eine
einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.
Somit gibt es keine Sieger und Verlierer:
alle Konfliktpartner gewinnen in der Mediation.
Dabei geht es nicht nur um die nachhaltige Regelung
des Konflikts, sondern vor allem darum, die
Beziehungen der Konfliktparteien in Hinblick auf die
Zukunft zu verbessern
und eine offene, wertschätzende Konfliktkultur
zu etablieren.
Am Abschluss der Mediation steht eine
schriftlich dokumentierte Vereinbarung,
mit den gemeinsam erarbeiteten Lösungsstrategien
und Maßnahmen.
Ein Mediator ist eine
unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis,
die die Parteien durch die Mediation führt.
Sie handelt allparteilich, verfügt über ein
professionelles Konfliktverständnis und ist in den
Konflikt nicht involviert.
Ist Mediation das richtige Verfahren für unseren Konflikt?
Ja, wenn möglichst viele dieser Kriterien
erfüllt sind:
Die Situation ist festgefahren
Beide Konfliktparteien sind sich bewusst, dass ein
Konflikt vorliegt
Die Konfliktparteien kennen sich und werden
weiterhin in Beziehung bleiben
Bei der Lösung geht es weniger darum Recht zu bekommen, als
eine gerechte Lösung zu finden
Ein teurer und langwieriger
Rechtsstreit soll vermieden werden
Beide Parteien wollen die Lösung des Streites
eigenverantwortlich und im Dialog erreichen
Neben sachlichen Themen spielen auch
persönliche Themen eine Rolle
Mein Angebot und meine Vita
Angebot
Mein Name ist Dr. Martin Pfeiffer.Ich lebe und arbeite in Kulmbach und Bayreuth.
Als ausgebildeter Mediator (univ.) bin ich Ihr Ansprechpartner
in Fragen der Konfliktlösung im Bereich Umwelt, Betrieb,
Nachbarschaft, aber auch in Schule, Familie und Partnerschaft.
Wenn Sie bereit sind, gemeinsam mit allen Beteiligten an
einer Lösung des Konfliktes mitzuwirken, kann ich Sie dabei
zielführend unterstützen. Dabei vermittle ich in ganz Oberfranken. Gerne komme ich auch in Ihrer Ortschaft vorbei, wenn man dort neutrale Räumlichkeiten, z.B. über die Kirche oder den Arbeitgeber organisieren kann. Wegen Corona biete ich auch Online-Mediation über Zoom- oder Skype-Konferenzen an. Mein Büro befindet sich in der Bayreuther Altstadt.
Für manche Konflikte ist es hilfreich im Team in einer
Co-Mediation zu arbeiten, dabei steht mir eine Reihe von
Co-MediatorInnen zur Seite. Gerne können Sie hier meinen
Info-Flyer herunterladen: Patersberg-Mediation.pdf
Vita
Ich bin Biologe, habe einen Doktor der Naturwissenschaften und
eine Lehrbefugnis im Fach Ökologie an der
Universität Bayreuth.
Als Forscher und Hochschullehrer habe ich lange Zeit im Ausland
und an verschiedenen deutschen Universitäten gearbeitet,
die letzten Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit
in der Mongolei.
Seit 40 Jahren beschäftige ich mich mit der friedlichen
Lösung von Konflikten.
Im letzten Jahr habe ich in Nürnberg das
Zertifikatsstudium "Mediation" des Europäischen
Hochschulverbundes absolviert und bin nun im letzten Stadium
der Ausbildung zum zertifizierten Mediator.
Dabei ist die tägliche Zen-Meditation meine Quelle von
Harmonie, Inspiration und Zuversicht.
Das erste Gespräch
Mediation kann mutigen Streitparteien helfen, eine einvernehmliche
Lösung zu finden. In einem ersten kurzen Gespräch mit mir
können Sie klären, ob ich der richtige Mediator
für Ihren Fall bin.
Den genauen Termin mit Ihrem Konfliktpartner kann ich gerne ausmachen.
Aus Gründen der Fairness und Unparteilichkeit wird der
eigentliche Konflikt im Detail erst dann besprochen,
wenn alle Parteien versammelt sind.
Die Abrechnung der Mediation erfolgt stundenweise,
unabhängig vom Streitwert.
Im Moment beträgt mein Honorar 80 Euro/Sitzung.
Über das hier verlinkte Formular können Sie Kontakt
per Email aufnehmen.